Hauptmenü:
Das Blumenmädchen (KOT PUNUN COJO)
Erstaufführung : 14. 9. 1973
Erstaufführung in der DDR : 23. 3. 1983, DFF
Regie : Tschö Ik-
Drehbuch: Tschö Ik-
Kamera : Pak Pjong-
Musik: Song Dengtschun,
Darsteller: Rju Hu-
Produktion: Koreanisches Spielfilmstudio, Gruppe Päktusan.
Ein Klassiker in der Filmgeschichte Nordkoreas. Vor dem historischen Hintergrund der japanischen Zwangsbesatzungsherrschaft erzählt der Film von der Ausbeutung, die das koreanische Volk erlitt, und von denjenigen, die dagegen Kampf führten. Die Hauptprotagonistin, ein Mädchen, das für die kranke Mutter auf der Straße Blumen verkauft, entwickelt sich zu einer Revolutionärin.
Uraufgeführt wurde “Das Blumenmädchen” während der japanischen Zwangsbesatzungsherrschaft im mandschurischen Gebiet in Form der Revolutionsoper für die antijapanischen Unabhänigkeitskämpfer.
Der Film wurde 1972 beim 18. Internationalen Filmfestival in Karlsbad (CSSR) mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.
Hong Myung Hee (geb. 1955), die als 16-In Südkorea war das Blumenmädchen noch in den 1990er-
Diesbezüglich urteilte die höchste Instanz des südkoreanisches Gerichts 1998: “Das Blumenmädchen” sowie weitere sechs Filme sind “nicht feind-
DVD:
DVD aus Nordkorea
Format: 4:3
Audio: Koreanisch
Untertitel: Englisch, Chinesisch
DVD aus Japan
Format: 16:9 Kinoformat
Audio: Koreanisch
Untertitel: Chinesisch, Japanisch
Anfragen/Bestellungen (und Vormerkungen für eine evtl. künftig erscheinende deutsche Fassung) per Email an: DPRK@gmx.de