20.01.2013, 16:06
Wurde denn jemals einer von den, von Dir teardown erwähnten Satelliten, von irgendjemand, ich meine außer von Nordkoreanischen Bürgern, auf der Welt empfangen?
Satellitenprogramm Nordkorea
|
20.01.2013, 16:06
Wurde denn jemals einer von den, von Dir teardown erwähnten Satelliten, von irgendjemand, ich meine außer von Nordkoreanischen Bürgern, auf der Welt empfangen?
20.01.2013, 22:35
Und was ist mit denen?
Ein kurzes Video dazu habe ich auf youtube gefunden, es handelt sich um Kwangmyongsong-1 und Kwangmyongsong-2.
21.01.2013, 00:37
Von den ersten beiden Satelliten Kwangmyongsong 1 und 2 geht man davon aus, dass sie nicht mehr existent sind, bzw. den Orbit nicht erreicht haben.
http://en.wikipedia.org/wiki/Kwangmy%C5%...ng_program Den Nachweis einer Beobachtung im All konnte ich nicht finden. Der Kwangmyongsong 3-2 fliegt munter um den Erdball, aber eindeutige Signale wurden noch nicht empfangen. Umlaufbahn Kwangmyongsong 3-2 hier: http://www.n2yo.com/?s=39026 Signale hier: http://www.satwatch.org/debris_kwangmyongsong3.htm http://www.satwatch.org/kwangmyongsong3.htm
21.01.2013, 13:40
21.01.2013, 17:30
Laut Radio China will die UN in 3-4 Tagen bekanntgeben, ob es wegen des Satellitenstarts neue Sanktionen geben soll.
21.01.2013, 19:05
Viel neue Sanktionen können ja kaum noch kommen.
Aber soweit bisher ersichtlich wären Russland und China mit von der Partie, ohne Veto. Das scheint mir bedeutsamer.
21.01.2013, 20:38
Eugen613 #364
Wenn ich das richtig verstehe, sind die empfangenen Signale Reflexionen, also haben die Amateure mit einer Richtantenne so etwas wie Radar veranstaltet Signale hier: http://www.satwatch.org/debris_kwangmyongsong3.htm http://www.satwatch.org/kwangmyongsong3.htm |
|