(20.12.2011, 21:00)Juche schrieb: (20.12.2011, 20:52)markant schrieb: [quote='Juche' pid='4031' dateline='1324409561']
Meiner Meinung nach waren die Beiträge von "markant" schon sehr zweideutig geschrieben. Ich hätte ihm/ihr wahrscheinlich auch Verwarnungspunkte gegeben
Ich denke mal, du hast dich hier im Forum angemeldet, um schlicht und ergreifend zu provozieren. Du hast dir gedacht, jetzt wo er tot ist, kannst du dich hier einfach mal anmelden, um uns ein wenig auf dem Zahn zu fühlen. Und du hast wahrscheinlich auch nicht damit gerechnet, dass unsere Antworten so wenig wohlwollend ausfallen würden.
Wenn du mir das Gegenteil beweisen willst, bitte, gerne, aber in deinen Post habe ich nicht den Eindruck. Aber ich lass mich mal überraschen.
Nein- eher falsch.. ich habe mich angemeldet, weil ich seit langem hier ingteressiert mitlese. Und nun wollte ich aus gegebenem Anlaß einiges mehr zum weiteren möglichen Ablauf der Geschehnisse in der KDVR erfahren.
Und Sie müssen schon zugeben- die Quellenlage ist sehr beschränkt sowohl auf dem Zeitungsmarkt als auch im Web. Ich würde sehr gern lieber durch tausende verschiedene Nordkorea-Seiten surfen und mir aus den verschiedensten auch sich widersprechenden Informationen ein eigenes Bild machen. Ich konnte hier in der BRD Reisende und Studenten aus fast aller Welt treffen (bei drei Fremdsprachen komme ich damit klar)-aber Nordkoreaner sind mir noch nicht begegnet.
Es war also - sie werden das sicher verstehen- mehr die blanke Not, mich hier anzumelden- einfach um Fragen beantwortet zu bekommen.
Also was nun? Ich schlage vor, wir machen sachlich weiter?
Weiß nun jemand , warum und auf wessen Kosten Kim Jong in der Schweiz lernen durfte? Ich gönne es ihm wirklich.
Gibt es nordkoreanische Auslandstudienprogramme ?
Wann und mit welchen Kandidaten werden demnächst Wahlen stattfinden?
Sind eventuell Planungen erkennbar zur Reisefreiheit für alle Bürger? Wenn ja- wann und wie- wenn nein- warum nicht?
Nebenfrage-( achtung zweideutig!)- gibt es einen vergleichbaren Posten in der KDVR, wie ihn Günter Schabowski 1989 bekleidete- als er den Zettel mit der Grenzöffnung vorlas- das darf der KDVR nicht passieren- zehntausende lachende und weinende Menschen überqueren die Grenze....warum die nur lachten und gleichzeitig weinten?
Wie hoch sind die Löhne in den Sonderwirtschaftszonen? Ist da was bekannt?
Wie genau ist der Grundbedarf definiert in der KDVR ändert sich dieser je nach Erntelage? Was darf ein Bürger diesbezüglich einklagen?
Neue sachliche Frage:
Wäre es nach mehr als 50 Jahren vielleicht denkbar , einen Friedensvertrag mit Südkorea zu schließen?
Man kann sich doch gern hassen und trotzdem auf friedlicher Grundlage miteinander existieren. Hat Südkorea wirklich noch das Interesse seinen nördlichen Nachbarn zu erobern?
Achtung Zweideutigkeit:
Die Westdeutschen haben es übrigens finanziell sehr bereut, mich zusammen mit dem restlichen Osten übernommen zu haben. Bafög mußten die mir geben- nicht rückzahlbar bei schnellem Studium. Und meiner Mama eine Rente mehr als 2,5x so hoch wie in der DDR.
Ich denke mal, Südkorea hat vor so etwas auch große Angst.
Vielleicht würde so eine Finanzleistung den südlichen Staat sogar zum Einsturz bringen-ganz ohne einen Schuß.
(20.12.2011, 21:27)klaus schrieb: (20.12.2011, 21:06)Schwabe schrieb: Aber mich würde generell interessieren: Spricht Kim Jong Un eigentlich deutsch?
Eigentlich müsste doch sogar Kim Jong Il etwas deutsch gekonnt haben, hat er doch einige Zeit in der DDR verbracht.
Kim Jong Un spricht angeblich deutsch und französisch, wobei man nicht sagen kann, wie gut - denn so lange war er nun auch wieder nicht in der Schweiz und Sprachen verlernt man sehr schnell, wenn man sie nicht praktiziert.
(20.12.2011, 21:06)Schwabe schrieb: Wie beschreiben ihn seine ehemaligen Mitschüler bzw. Lehrer? Gibt es irgendwelche Anekdoten/Vorkommnisse aus dieser Zeit?
Eine Anekdote, welche vor einigen Jahren berichtet wurde, als die Meldung aufkam, daß Kim Jong Un in der Schweiz einige zur Schule ging, war, daß er einigen Mitschülern dort wohl anvertraut hatte, daß er der Sohn des nordkoreanischen Machthabers sei.
(20.12.2011, 21:06)Schwabe schrieb: Gab es da nicht ideologische Probleme, hier die doch recht kapitalistische Schweiz, dort das Juche-Nordkorea?
Bei allem Respekt - ich kann mir nicht vorstellen, daß die Familie der Kim's das Juche-ideal lebt. Das würde doch sonst bedeuten, sich mit der Bevölkerung auf eine Stufe zu stellen. Es gibt Hinweise darauf, daß der Lebensstil der Kim-Familie von dem der normalen Bevölkerung abweicht. Von daher war die Schweiz wahrscheinlich gerade gut genug...
Ja- das wäre interessant. Wer weiß was dazu?
Wenn Kim Jong in der DDR war, findet sich vielleicht was im Bundesarchiv.
Ich werde mal schriftlich anfragen über Weihnachten.
Einfacher wäre es aber, ich würde auf englisch, beim Bildungsministerium der KDVR anfragen. Hat jemand den Link und die Mail?
Was sagen Juche und Songun zu dem Thema? Ich vertraue ein wenig auf deren Kenntnisse.
Ups- Wikipedia linkt zu Naenara ( welch klangvolles Wort)- ich habs gefunden
Hallo-
auf der Naenara-Seite fnde ich keine Mailadresse.
Kann mir da mal jemand bitte helfen?
Ich hab die bestimmt übersehen.
Übrigens - der Ebook-Laden dort ist interessant bestückt.
Zum Ablauf bezüglich von Wahlen steht noch nichts dort.