@ml91,
also, bei dem ursprünglich von dir verlinkten youtube-Filmchen dürften zwei nicht zusammengehörende Gegebenheiten irrtümlich/absichtlich vermischt worden sein.
1. Das Konzert des Unhasu-Orchesters Ende April, wo hinter dem Orchester auf einer Leinwind ein kurzer Filmausschnitt zu sehen ist, der mit "lasst uns den Schwur für die Revolution niemals vergessen" betitelt ist.
2. Im youtube-Kommetar die Behauptung, dass ein gewisser Li Yong-Il - um den jungen Kim Il Sung besser dartstellen zu können - unters Messer mußte.
ad 2.)
Habe mir jetzt den kompletten Film "Eine Sekunde macht den Helden" angesehen, wo Li Yong-Il tatsächlich den jungen Kim Il-Sung mimt:
http://www.youtube.com/watch?v=dLVOJKA7jPw
Anmerkung:
Dieser Film hat dem von ml91 verlinkten youtube-Filmchen nichts zu tun.
In diesem Film fiel mir folgendes auf:
Die penetrante Präsentation (im modernen Jargon heißt so was glaube ich "product placement") von - mit einem Stern versehenen - Autos aus kapitalistischer Produktion eines imperialistischen Landes (würde "juche" poltern?), in den ersten 5 Minuten des Filmes und bei Minute 55', und
ab Minute 20' etwa ein Gespräch zwischen Cho Man Sik und Kim Il Sung.
Ich vermutete bisher, dass Cho Man Sik in Nordkorea überhaupt nicht gezeigt werden sollte/durfte.
Zur Erinnerung: Cho Man Sik war nach der Befreiung Koreas durch die sowjetischen Truppen in August 1945 der bekannteste und beliebteste Politiker in Nordkorea und wurde auch von den sowjetischen Befreiern/Besatzern unterstützt und als zukünftiger Führer Nordkoreas vorbereitet. Er war, gleich nach der Befreiung, auch Vorsitzender der Volkskomittees in Nordkorea.
Im Dez. 1945 hatten die Sowjetunion und die USA ihre unheilvolle "Moskau-Konferenz", wo sie die sogenannte "Treuhandschaft" beschlossen, d.h. Nord- bzw. Südkorea sollten von der Sowjetunion bzw . den USA so lange politisch verwaltet werden, wie es diese selber gut befanden, ohne dazu die Meinung der betroffenen Koreaner zu berücksichtigen.
Cho Man Sik lehnte diese Treuhandschaft strikt ab, selbst unter Zwang unterschrieb er das ihm von den Sowjets vorgesetzte Dokument nicht, wurde dann Anfang Februar 1946 unter Hausarrest gestellt und verschwand anschließend von der Bildfläche.
- ich konnte den Inhalt der Gespräche (weil in russ. Sprache) zwischen Cho Man Sik und Kim il Sung nicht verstehen, aber wie gesagt, alleine seine bildliche Präsenz überraschte mich doch sehr.
- Heuzutage wird Cho Man Sik in Nordkorea praktisch totgeschwiegen?
Oder wurden hier im Forum teilnehmenden Koreabesuchern schon irgendwann einmal Hinweise (positiver oder negativer Art) zu Cho Man Sik präsentiert ?
Abschließend:
Es bleibt aber noch zu klären, welcher Filmausschnitt während des Konzerts des Unhasu-Orchsters gezeigt wurde.