01.05.2012, 19:35
Ich beziehe mich auf den Thread "Steht ein Atombombentest bevor?" und hier auf den Beitrag #105 von Rolle:
"Im übrigen würden alleine die amerikanischen Kernminen in ROK den Süden mehr verstrahlen als nordkoreanische Atomwaffen."
Nach meinem Kenntnisstand wurde 1991 zwischen Nord und Süd ein Nichtangriffspackt geschlossen und 2005 eine Friedenserklärung zwischen Nord und Süd vereinbart. Voraussetzung für den Abschluß des Vertrages von 1991 war die Entfernung aller in Südkorea vorhandenen Kernwaffen. Dies muß stattgefunden haben, sonst hätte der Norden den Vertrag boykottiert. Der Norden hat sich 2005 (?) überraschend zum Kernwaffenstaat erklärt und 2010 den Nichtangriffspackt einseitig aufgekündigt. Daraufhin hat der Süden die Bitte vorgetragen, eigene Atomwaffen zu entwickeln, was aber abgelehnt wurde.
Nun die eigentliche Frage:
Haben die USA in Südkorea nach der einseitigen Aufkündigung des Nichtangriffspacktes durch Nordkorea wieder Kernwaffen in Südkorea stationiert ?
"Im übrigen würden alleine die amerikanischen Kernminen in ROK den Süden mehr verstrahlen als nordkoreanische Atomwaffen."
Nach meinem Kenntnisstand wurde 1991 zwischen Nord und Süd ein Nichtangriffspackt geschlossen und 2005 eine Friedenserklärung zwischen Nord und Süd vereinbart. Voraussetzung für den Abschluß des Vertrages von 1991 war die Entfernung aller in Südkorea vorhandenen Kernwaffen. Dies muß stattgefunden haben, sonst hätte der Norden den Vertrag boykottiert. Der Norden hat sich 2005 (?) überraschend zum Kernwaffenstaat erklärt und 2010 den Nichtangriffspackt einseitig aufgekündigt. Daraufhin hat der Süden die Bitte vorgetragen, eigene Atomwaffen zu entwickeln, was aber abgelehnt wurde.
Nun die eigentliche Frage:
Haben die USA in Südkorea nach der einseitigen Aufkündigung des Nichtangriffspacktes durch Nordkorea wieder Kernwaffen in Südkorea stationiert ?