(01.02.2012, 13:49)jperazor schrieb: Dem Reiseleiter was genau fragen? Ich glaube es geht darum zu testen ob wir mit unseren Handies in deren Netz reinkommen.
Es geht darum zu testen, welche Netze es gibt und speziell ob es SUNNET noch gibt oder ob es abeschaltet wurde. Das man in die Netze nicht reinkommt ist klar, gibt ja kein Roaming.
Interessant waere noch, ob es in der U-Bahn Netz gibt, wie es ausserhalb von Pyongyang aussieht, z.B. auf der Autobahn nach Nampo, ist dort durchgehend versorgt (Koryolink, SUNNET), ist an den diversen Palaesten Netz (aber da kommt man ja leider eh nicht hin) - und spannend ist auch die Frage, in wie weit suedkoreanische Netze nach Nordkorea dringen, wenn man z.B. hier guckt und mal nach Nordkorea reinzoomt, sieht man einige "Versorgungsfleckchen" von KT aus Suedkorea in Nordkorea - ist das ein Fehler bei der Berechnung (Streuwerte) oder geht da wirklich was? Das wird man aber vermutlich nicht (zumindest nicht solange man sein Handy abgeben muss und sich nicht frei im Land bewegen darf) verifizieren koennen. Ich stelle mir die Frage an die nordkoreanischen Behoerden vor: "ich moechte mal kurz in das Dorf XY fahren, weil ich gucken will ob da suedkoreanisches Netz geht"


Irgendwo im Internet hat mal jemand geschrieben, der an der Grenze war aber auf suedkoreanischer Seite, dass er das Netz SUNNET dort empfangen konnte (nicht einbuchen, empfangen). Umgekehrt geht's also auch...