22.07.2011, 12:36
(22.07.2011, 11:40)klaus schrieb: Bei dieser Gelegenheit kommt mir die Frage: gibt es Geschaefte, wo man sich frei Kleidung aussuchen und kaufen kann, oder bekommt man die Kleidung vom "lieben Fuehrer" zugewiesen und geschenkt? Zumindest die blauen Schuhe, die viele Maenner tragen, hier kann ich mir vorstellen, dass sie zugewiesen werden, die kaufen sich die Leute bestimmt nicht im Geschaeft. Aber man sieht doch teilweise sehr abwechselungsreiche Kleidung und ich habe das Gefuehl, derWir haben Läden nicht von innen sehen "dürfen", außer natürlich die einschlägigen Touristenläden. Deshalb kann ich dazu eigenlich nichts sagen. Allerdings habe ich gestaunt, was doch die Leute auf den Straßen doch so anhaben. Dass sich die Guides von ihren harten "Trinkgeldern" einiges mehr kaufen können steht da außer Zweifel. Mit uns ist auch eine junge nordkoreanische Dame dem Flugzeug aus Peking entstiegen, die mehr als ein Dutzend DutyFree-Shop-Tüten durch die Kontrollen bugsierte; prall gefüllt mit alle möglichem Süßigkeitenkrimskrams und sicher noch anderen Dingen. Auch andere hatten große Kartons mit Elektronik oder was weiß ich darin.
Kleidungsstil ist moderner geworden - und wundere mich daher, ob es dementsprechende Geschaefte gibt?
Aber die Regel sind so modern gekleidete Leute nicht unbedingt, oft hat mich der Kleidungsstil an die 60er/70er Jahre (DDR) erinnert.Auffällig sind aber die Anzüge für Männer, die irgendwie uniformös aussehen, sei es durch die Farbe Olivbraun, durch große silbrige Metallknöpfe an den Jacken oder gleichfarbig blusonartige Hemden unten mit Bund usw. Das KIS-Abzeichen wirkt darauf wie eine kleine Interimspange mit Armeeorden.

Männer mit blauen Schuhen sind mir aber nie aufgefallen.....
Martin