16.01.2013, 02:45
Das klingt vielversprechend. Wurden die Asienwissenschaften komplett eingestellt, oder sind sie einer Umstrukturierung zum Opfer gefallen?
Wenn du zwei Jahre lang in Nordkorea studieren konntest, ist das heute möglicherweise auch noch möglich. In Ludwigshafen existiert meines Wissens ein größeres Ostasieninstitut, ich werde mich dort einmal erkundigen.
Ich gehe davon aus, dass dir während deines zweijährigen Aufenthaltes nicht ständig ein Guide zur Seite gestanden war. Wie schätzt du denn nach deinem Studium dort die Möglichkeiten der selbstständigen (Feld-)Forschung ein? Prinzipiell verwirklichbar?
Vielen Dank für deine Antwort. Das hat mich sehr viel weiter gebracht, als ich beim Erstellen dieses Threads erwartet hätte
Wenn du zwei Jahre lang in Nordkorea studieren konntest, ist das heute möglicherweise auch noch möglich. In Ludwigshafen existiert meines Wissens ein größeres Ostasieninstitut, ich werde mich dort einmal erkundigen.
Ich gehe davon aus, dass dir während deines zweijährigen Aufenthaltes nicht ständig ein Guide zur Seite gestanden war. Wie schätzt du denn nach deinem Studium dort die Möglichkeiten der selbstständigen (Feld-)Forschung ein? Prinzipiell verwirklichbar?
Vielen Dank für deine Antwort. Das hat mich sehr viel weiter gebracht, als ich beim Erstellen dieses Threads erwartet hätte
![Smile Smile](http://www.Nordkorea-Info.de/forum/images/smilies/smile.png)