![]() |
Öffentl. Personennahverkehr in Pyongyang - Druckversion +- Nordkorea-Info.de (http://www.Nordkorea-Info.de/forum) +-- Forum: Nordkorea-Info.de (http://www.Nordkorea-Info.de/forum/forum-5.html) +--- Forum: Allgemeines (http://www.Nordkorea-Info.de/forum/forum-6.html) +--- Thema: Öffentl. Personennahverkehr in Pyongyang (/thread-673.html) |
RE: Öffentl. Personennahverkehr in Pyongyang - Martin - 02.12.2011 (02.12.2011, 01:26)Kuwolsan schrieb: Bzw. das blitzturmähnliche Riesenmonument im Hintergrund?Wenn man das Bild etwas vergrößert, sieht man trotz der schlechten Auflösung, dass es sich bei dem "Riesenmonument" wohl doch nur um etwa drei hintereinander stehende Straßenlampen handelt, oder sieht jemand was anderes? http://baike.baidu.com/albums/314419/314419.html#0$a75fb6d33fc79d17960a1659 Martin Offenbar lässt sich das Bild nicht als solches verlinken.... Hier also direkt: [attachment=74] RE: Öffentl. Personennahverkehr in Pyongyang - Bulungi - 02.12.2011 Hallo, @Kwangmyong: Nun,ich hoffe deine Gesundheit nicht weiter zu schädigen ;-). Die Farbgebung der meißten von mir gesichteten einteiligen Triewagen war weiß hellgrün. Nicht dunkelgrün wie in Pyongyang. Und sie fuhren. Wenn auch spärlich. Der O-Bubsbetrieb lief im Vergleich auf vollen Touren. Hier sichtete ich aber nur Einzelwagen keine Zweiteiler wie in Pyongyang bspw. @Kuwolsan: Das Bild mit dem Tatrawagen (evtl. ein ex Dresdner) ist 100%iger Sicherheit in Pyongyang entstanden. Ich denke auf der Kwangbokstraße. Ich selbst hab eine ähnliche Perspektive mit den Hochhäusern dort einmal aufgenommen. Wie du bereits vermutet hast, derart hohe Gebäude sind in Chongjin bis auf die Hochöfen nicht vorhanden. Auch sah ich dort nirgens zweiteilige rot-weiß lakierte Tatratriebzüge. @Martin: Ja, ich erkenne auch nur Straßenleuchten. Eben genau jene auf der Kwangbok Straße. http://static.panoramio.com/photos/original/14207939.jpg RE: Straßenbahn Pyongyang und Chongjin - Martin - 10.03.2012 (29.11.2011, 20:17)pepa85 schrieb: Hallo Allerseits, Beim Sichten meines Filmmaterials sind noch in Pjöngjang zwei Straßenbahnzüge mit folgenden Wagennummern durchs Bild gefahren: Straßenbahn Tatra dunkelgrün 305, 315 Straßenbahn Tatra rot 1185, 1186 Martin RE: Öffentl. Personennahverkehr in Pyongyang - Bulungi - 10.03.2012 Ich könnte noch folgende ergänzen: Pyongyang: Tatra rot: 1180, 1204, 2009, 2018, 2022, 2036, 2037, 2053, 2084 Tatra blau: 2046, 2047, 2048, 2052, 2059, 3023, 3024, 3029 Tatra grün: 1191, 1202, 2007, 2020, 2023, 2043 Eigenbau rot: 1008, 1010, 1012, 1016, 1022, 1024, 1026, 1034, 1040, 1046, 1051, 1052, 1204 Eigenbau blau: 1014, 1015 ex Basler: jew 3 x grüne Triebwagen. Nr. ließen sich nicht ausmachen oder erkennen. Chongjin: Eigenbau blau: 1134, 1139 Eigenbau grün: 1005, 1007 @Martin: Die genannten dreistelligen Nr. müssten ansich von den Beiwagen stammen. Kann das sein? RE: Öffentl. Personennahverkehr in Pyongyang - Martin - 10.03.2012 (10.03.2012, 16:53)Bulungi schrieb: @Martin: Die genannten dreistelligen Nr. müssten ansich von den Beiwagen stammen. Kann das sein? Nein...bei meinen Nummern stammt die erste jeweils vom Triebwagen und die zweite vom "Angehängten" Erstaunlich, wo Du die Nummern plötzlich herzauberst...Du hast wohl gleich mitgeschrieben? ![]() Martin RE: Öffentl. Personennahverkehr in Pyongyang - Bulungi - 10.03.2012 (30.11.2011, 19:33)Bulungi schrieb: Nein...bei meinen Nummern stammt die erste jeweils vom Triebwagen und die zweite vom "Angehängten" Nun als Bahnfan ![]() RE: Öffentl. Personennahverkehr in Pyongyang - Wiedergänger - 13.03.2012 Hier auch was dazu: Holzvergaser-LKW 2010 ![]() aus diesem recht interessanten Reisebericht: http://www.liveinternet.ru/users/teyty/post126914021/ RE: Öffentl. Personennahverkehr in Pyongyang - sepp811 - 13.03.2012 Ist etwas Off-Topic bezüglich öffentlicher Verkehr. Aber grundsätzlich sieht man die oft. Öl ist knapp, Holz gibts, hab ich auch ein paar Fotos davon. Interessanterweise werden bei uns jetzt auch wieder Holzvergaser-Anlagen gebaut, zwar nicht zum Fahren, aber zur Stromerzeugung, nennt sich bei uns Nutzung erneuerbarer Energien und wird als modern verkauft. Die alte Technik kommt wieder. RE: Öffentl. Personennahverkehr in Pyongyang - Juche - 13.03.2012 Bei dem Begriff "Erneuerbare Energien" musste ich eh immer schmunzeln... Mal sehen, was die Zukunft uns noch noch alles so für "modern" verkaufen will. Wie wäre es denn mit Kohle? ![]() RE: Öffentl. Personennahverkehr in Pyongyang - Wiedergänger - 13.03.2012 Ehrlich gesagt- ich denke auch, daß ein Energiemix die Zukunft ist. Ich wusste gar nicht, daß das mit russischen SIL geht. |